Ein gesundes Stück
Kindheit

Unsere Leitbild
Beruht auf dem Verständnis, dass die Kinder mit Ihren einzigartigen Fähigkeiten zu uns kommen und wir diese in der Gemeinschaft unterstützen und fördern. Durch eine vertrauensvolle Beziehung, Strukturen, Rituale, Bewegung, spielerischem Lernen, Kreativität, sozialem Miteinander und dem Erleben und Achten der Natur begleiten wir die Kinder bestmöglich auf Ihrem Weg in die Welt.
Die Konzeption
Immer draußen in der Natur, in einer Gruppe von maximal 22 Kindern und einem überdurchschnittlichen Betreuungsspiegel: das ist der Rahmen in unserem schönen Wald- und Naturparkkindergarten mit dem wir ein gesundes Stück Kindheit ermöglichen wollen.
In unserer heutigen Zeit, in der Kinder häufig zu vielen Reizen durch die Umwelt ausgesetzt sind, sehen wir im Wald- und Naturparkkindergarten die Chance, Kindern den „Raum“ und die Zeit zu geben, wirkliche Erfahrungen zu machen, die sie in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen. Der Wald gibt gerade so viele Reize, wie es für die Kinder gut ist. Er überfordert die Kinder nicht und gibt trotzdem genügend Impulse zum Spielen und Entdecken und bietet viele Möglichkeiten, um mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen, zu spielen und soziale Fähigkeiten auszubauen. Auch die motorische Entwicklung der Kinder trifft im Wald auf optimale Bedingungen.
Ergänzend zum Bildungs- und Erziehungsauftrag nach dem Orientierungsplan für Kindergärten in
Baden-Württemberg richten wir uns nach der Natur- und Waldpädagogik.
Als eingetragener Verein und Elterninitiative ist uns die Gemeinschaft sehr wichtig: denn gemeinsam erschaffen wir diesen tollen Ort für die Kinder.
Unsere ausführliche Konzeption
gibt es hier zum Download


Unser Team
Warum arbeiten wir im Waldkindergarten?
Diese Frage ist für uns ganz einfach zu beantworten:
Wir lieben es draußen in der Natur zu sein, mit all ihrer Schönheit und den magischen Dingen, die dort passieren. Die unberührte Natur regt Kinder an, zu erforschen, zu entdecken und zu lernen, wobei wir sie stets begleiten, um auch Herausforderungen zu meistern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Es gibt keinen schöneren Arbeitsplatz, um die Kinder zu beobachten und zu sehen wie sie ein Verständnis und Wertschätzung für die Natur entwickeln.
Auch wir Großen staunen immer wieder aufs Neue und können durch die Augen der Kinder immer wieder etwas lernen.
Unser Motto:
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“
Unser Tagesablauf
Bei jedem Wetter draußen ist unser Motto und so starten wir den Tag ab 7.30 Uhr an unserem Waldplatz bei den Bauwägen, um dann gegen 9.00 Uhr gemeinsam mit allen Kindern und dem sehr ritualisierten Ankommen in unserem Morgenkreis in den Tag zu starten.
Je nach Jahrezeit gestalten wir unsere Tage im Wald und Erleben und Lernen mit allen Sinnen.
Wir essen gemeinsam und beenden unseren Tag ebenfalls gemeinsam in unserem Abschlusskreis, bevor alle Kinder zwischen 12.30 und 13.30 Uhr wieder abgeholt werden.


Naturpark-Kindergarten
Das Projekt Naturpark-Kindergarten stärkt die Zusammenarbeit zwischen Naturpark und Kindergarten. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat die Kooperation das Ziel, den Kindern schon in den frühen Lebensjahren Natur-, Kultur- und Heimatthemen kindgerecht zu vermitteln und Naturerfahrungen im Naturparkgebiet zu schaffen. Nach einer umfangreichen Zertifizierungsphase, erfüllen wir seit dem Sommer 2023 die Kriterien als Naturpark-Kindergarten und freuen uns über die tollen Möglichkeiten, die sich dadurch für die Kinder ergeben. Wir sind der vierte Naturpark-Kindergarten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und die erste vereinsgetragene Einrichtung im Netzwerk der Naturpark-Kindergärten.
